Weshalb Holz und Vorfertigung
Schnell, günstig und nachhaltig mit Holzvorfertigung.
Bauen mit Holz ist nicht nur nachhaltig. Holz wächst stetig nach und bindet das Co2 aus der Luft. Es eignet sich zudem ideal für eine vorgefertigte Bauweise.
Der Co2-Fußabdruck von Holz als Baumaterial ist sehr geringer gegenüber von herkömmlichen Baustoffen wie Beton und Mauerwerk.
Bauen mit dem Werkstoff Holz hat zudem beachtliche immaterielle Vorteile, wie ein erhöhtes Wohlbefinden und gesundheitliche Aspekte beim Wohnen.
Holz trägt zum Klimaschutz bei
Wälder sind unsere größten Kohlenstoffspeicher. Durch mehr neue Bäume verlängern und vergrößert sich dieser Speicher. Jeder gefällte Baum schafft neuen Platz für die eine neuen Baum, der wiederum neuen Kohlenstoff speichert.
Holz und der
Brandschutz
Entgegen allen Vorurteilen bietet ein Holzhaus keinen schlechteren Brandschutz als ein Massivhaus.
Im Brandfall bildet das brennende Holz eine Verkohlungsschicht, die als eine natürliche Schutzschicht für das Holz fungiert.
Durch den lange geschützten Balkenkern, bleibt die Tragfähigkeit eines Holzhauses während des Brandes sehr lange Zeit erhalten.
Durch moderne Baustoffe, wie Gipsfaserplatten, kann der Brandschutz noch weiter erhöht werden.
Holz und seine Gestaltungsvielfalt
Holz trägt das vielfache seines eigenen Gewichtes und lässt sich durch moderne Fertigungsmethoden in viele Formen bringen.
In Stabform kann es als Stütze, Träger oder Aussteifung benutzt werden, als kreuzweise verleimte Bretter sogar als Decken-, Dach- oder Wandelemente. Aus den Abfallprodukten werden OSB oder Spanplatten hergestellt, die für den Innenausbau genutzt werden.
Mit modernen Planungsmethoden und der Vielfalt des Materials bestehen für die Architektur und der Gestaltung keine Grenzen.
Holz ist wärmer und schafft Platz
Holz an sich ist ein warmer Rohstoff. Als Baustoff hat es hervorragende Wärmedämmeigenschaften.
Konstruktionen aus Holz können schlanker ausgeführt werden und übertreffen sogar die Wärmedämmung vergleichbarer Häuser in massiver Bauweise. Beim Bauen mit Holz entstehen praktisch keine Kältebrücken.
Dadurch kann nicht nur Heizenergie gespart werden, es wird auch bis zu 5% mehr nutzbare Fläche geschaffen.
Holz ist ideal für Vorfertigung
Durch die genormten Holzelemente und das geringe Eigengewicht, lassen sich Wände, Decken, Dächer in der Fabrik vorfertigen und mit wenig Aufwand auf die Baustelle transportieren.
Dadurch ist das Bauen insgesamt schneller, qualitativ besser und witterungsabhängig.
Die wettergeschützte Umgebung einer Fabrik, erlaubt eine sehr präzise und stets kontrollierbare Fertigung von allen Gebäudeelementen. Fehler auf der Baustelle werden dadurch auf ein Minimum gesenkt.
Holz fühlt sich gut an
Holz sieht nicht nur gut aus, es riecht gut und es fühlt sich ebenfalls sehr gut an. Holz schafft durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften, was die Wärmeleitfähigkeit und Feuchteregulierung angeht, ein sehr gutes Raumklima, rundum Behaglichkeit und Wohlgefühl, in dem man sich entspannen kann.
Es ist ein warmer Baustoff, der dem menschlichen Körper sehr nahe liegt und keine Wärme entzieht.
Wir würden uns freuen Ihr Projekt zu betreuen und Ihnen den Projektablauf zu erleichtern.